EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unsicherheiten begegnen: Das Denken in Szenarien

Daniel Neye and Joachim Bongard

Chapter 11 in Marken in der Zeitenwende, 2025, pp 169-181 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Spätestens seit der globalen COVID-19-Krise ist klar, dass konventionelle, zumeist linear angelegte Planungsprozesse der Vergangenheit angehören. Es muss ein Umdenken in den Managementetagen internationaler Marken stattfinden, um die Herausforderungen einer global vernetzten und sich rasant verändernden Wirtschaftswelt in den Griff zu bekommen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit auch langfristig sichern zu können. Und damit rückt die Szenarioplanung wieder verstärkt in den Fokus der strategischen Markenführung, denn sie versetzt das Management in die Lage, eine Vielzahl von potenziellen Zukunftsszenarien zu untersuchen und darauf basierend flexible Strategien zu entwickeln. Darüber hinaus stärkt die Szenarioplanung auch die Innovationsfähigkeit von Unternehmen, indem auf Basis unterschiedlicher Zukunftsszenarien (wie z. B. Blacks Swans, Grey Rhinos, Green Swans, Silver Linings) innovative Lösungsansätze entwickelt und implementiert werden können. Die Szenarioplanung selbst sollte dabei als ein fortwährender Lernprozess konzipiert werden, bei dem eine Organisation aus Erfahrungen lernt, um damit auch den Prozess der Szenarioplanung selbst kontinuierlich verbessern zu können.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48068-4_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658480684

DOI: 10.1007/978-3-658-48068-4_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-08-30
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48068-4_11