Zwischen Wirkung und Wertewandel – Markenentwicklung im Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung
Daniel Neye and
Joachim Bongard
Chapter 6 in Marken in der Zeitenwende, 2025, pp 67-87 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Moderne Marken haben einen über rein wirtschaftliche Zusammenhänge hinausgehenden gesamtgesellschaftlichen Einfluss und müssen infolgedessen nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische und soziale Kriterien berücksichtigen, um gesellschaftliche Akzeptanz für wirtschaftliches Handeln sicherstellen zu können. Mit CSR (Corporate Social Responsibility), ESG (Environmental, Social, Governance) und Brand Activism wurden unterschiedliche Konzepte entwickelt, mit denen Marken sowohl ökonomische und ökologische als auch gesellschaftliche und soziale Verantwortung übernehmen können. Die Herausforderung besteht in diesem Zusammenhang darin, dass Marken ihre wirtschaftliche Grundorientierung nicht aufgeben dürfen, sondern mit ihrem gesellschaftlichen Engagement ausbalancieren müssen. Allerdings kann die Profilierung von Marken jenseits der Ökonomie nur dann erfolgreich sein, wenn sie über eine reine Produktorientierung hinausgeht und einen wirklich glaubwürdigen Beitrag zur gesellschaftlichen Veränderung leistet.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48068-4_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658480684
DOI: 10.1007/978-3-658-48068-4_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().