Strategische Kommunikation als Institutionalisierungsprojekt? Überlegungen zur Genese einer Leipziger Schule
Swaran Sandhu ()
Additional contact information
Swaran Sandhu: Hochschule der Medien
A chapter in Kommunikation als Strategie, 2025, pp 239-254 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ein kleines Gedankenexperiment: welche Autorin oder welcher Autor wird im deutschsprachigen Raum zuerst genannt, wenn es um das Themenfeld Strategische Kommunikation geht? In den letzten 20 Jahren hat sich vor allem der Begriff „Strategische Kommunikation“ als Sammelbegriffe für intentionale Kommunikation – in Abgrenzung zu nicht-strategischer, also im habermasianischen Sinne lebensweltlicher Kommunikation etabliert. Diese Entwicklung geht nicht nur auf eine Person zurück, wird aber maßgeblich von einer Person mitgeprägt. Ziel des Beitrags ist es, zu zeigen, dass die Institutionalisierung der strategischen Kommunikation als Forschungsfeld eng mit der Person Ansgar Zerfaß verbunden ist.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48305-0_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658483050
DOI: 10.1007/978-3-658-48305-0_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().