EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Influencer-Marketing – eine Bestandsaufnahme

Marlis Jahnke

Chapter 1 in Influencer Marketing, 2025, pp 1-22 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Influencer-Marketing hat sich etabliert und ist ein fester Posten in den Marketing-Budgets. An den Universitäten werden die grundsätzlichen Mechanismen gelehrt und die Kampagnen deutlich gekonnter umgesetzt als in den Anfangsjahren. Seit der Bundesgerichtshof wesentliche Punkte bei der Auslegung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb entschieden hat, ist auch beim Thema Werbekennzeichnung Ruhe eingekehrt. Das Marktvolumen der europäischen Werbeausgaben für Influencer-Marketing liegt 2025 bei knapp fünf Milliarden Euro (statista, 2025). Um die Marketing-Spielart hat sich ein ganzes Ökosystem, bestehend aus Dienstleistern und Produktwelten, aufgebaut: Agenturen spezialisieren sich auf die Kreation und Umsetzung der Werbekooperationen, eigene Artist-Manager kümmern sich um die Stars der Szene und betreuen deren Karrieren. Start-ups entwickeln Apps und Tools, die die Kampagnenabläufe verbessern und vereinfachen. Und die boomende Creator Economy erweitert das Spektrum für Influencer, indem sie ihnen ermöglicht, eigene Produktlinien (co-)zu kreieren und zu vermarkten.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48569-6_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658485696

DOI: 10.1007/978-3-658-48569-6_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-13
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48569-6_1