EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Organisationale Ambivalenzen individueller Engagementdosierungen. Von High-Performern und Störenfrieden

Sven Kette ()
Additional contact information
Sven Kette: Metaplan

Chapter Kapitel 15 in Verspielte Freiheit in Organisationen, 2025, pp 219-234 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Engagement der Mitarbeiter:innen gilt in Organisationen als Erfolgsfaktor – je mehr, desto besser. Doch eine organisationssoziologische Perspektive zeigt, dass Engagement ambivalent ist: Was als produktiv gilt, kann Spannungen erzeugen; was als passiv erscheint, kann stabilisieren oder Wandel erleichtern. Organisationen stehen daher nicht nur vor der Herausforderung, Engagement zu fördern, sondern auch vor der Frage, welches Engagement legitim ist – und welches begrenzt oder unterdrückt wird. Der Text zeigt, dass Engagement nicht nur eine Frage der Motivation ist, sondern Organisationsstrukturen und Führung entscheiden, welches Engagement gedeihen kann und welches an Grenzen stoßen wird.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48626-6_15

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658486266

DOI: 10.1007/978-3-658-48626-6_15

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48626-6_15