Frei handelt, wer seine Spielräume kennt – Komplexitätskompetenz in der Personalentwicklung
Caroline Hein () and
Thomas Vogl ()
Additional contact information
Caroline Hein: GEMA
Chapter Kapitel 21 in Verspielte Freiheit in Organisationen, 2025, pp 321-338 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie kann Personalentwicklung dazu beitragen, dass Mitarbeitende und Teams möglichst frei und flexibel aufspielen können? Am Beispiel der GEMA zeigt der Artikel, wie ein Potenzialentwicklungsprogramm die Komplexität des sozialen Systems dafür nutzt, die Transformation zu fördern. Frei handeln kann, wer die Grenzen seiner Spielräume kennt. Die sind in Teams komplex. Teams sind durch gesellschaftliche, organisationale und gruppendynamische Einwirkungen in ihrer Freiheit begrenzt. So wird Komplexitätskompetenz in mehreren Dimensionen zum Schlüssel einer gelungenen Personalentwicklung. Der Artikel stellt anhand des Complexity-Leadership-Modells dar, wie Personalentwicklung verteilte Führung in Teams stärkt und wie In- und Outgroup-Dynamiken die Komplexität der Zusammenarbeit und der Steuerung in Teams erhöhen. Methodische Beispiele zeigen, wie das Potenzialentwicklungsprogramm (PEP) der GEMA die Komplexitätskompetenz fördert.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48626-6_21
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658486266
DOI: 10.1007/978-3-658-48626-6_21
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().