2035 – Digital Humans in Organisationen: Chancen und Risiken in explorativen Szenarien antizipieren
Jan David Ott ()
Additional contact information
Jan David Ott: Themis-Foresight
Chapter Kapitel 22 in Verspielte Freiheit in Organisationen, 2025, pp 339-355 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Diese Darstellung öffnet einen Vorstellungsraum und lädt zur Diskussion ein: Mit welchen Mehrwerten für Mitarbeitende und Organisationen könnten im Jahr 2035 Digital Humans in Kommunikations- und Lehrfunktionen, als Team- und Fachassistenzen sowie als erweiterte Individuen eingesetzt werden? Der Beitrag stellt dar, wie Gig-Economy, Work-Life-Balance, internationale High-Performance-Teams und die Lernprozesse von Organisationen eine Nachfrage nach solchen Digital Humans wahrscheinlich machen. Zugleich zeigt er auf, welche kritischen Unsicherheiten einen großen Einfluss auf diese Entwicklung haben werden. Bei der Antizipation von Risiken und Chancen macht er auf die Gefahr eines für große technologische Veränderungen häufigen Risikofokus aufmerksam. Als Abhilfe stellt er das methodische Vorgehen von explorativen Szenarien mit kritischen Unsicherheiten vor, illustriert am Beispiel der Antipoden „Werkzeug zum Machtmissbrauch“ versus „Instrument gegen Machtmissbrauch“.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48626-6_22
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658486266
DOI: 10.1007/978-3-658-48626-6_22
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().