Freiheit als Prinzip aller Prinzipien
Peter G. Kirchschläger ()
Additional contact information
Peter G. Kirchschläger: Universität Luzern
Chapter Kapitel 6 in Verspielte Freiheit in Organisationen, 2025, pp 75-85 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Lassen sich Menschen ohne Freiheit denken? Lassen sich Menschen als Menschen denken, ohne sie mit Menschenwürde – als Menschen – zu denken? Lassen sich Ethik und Recht denken, ohne Menschen als Menschen zu denken? Lassen sich Ethik und Recht denken, ohne Menschen mit Freiheit zu denken? Was wären Menschen, wenn man ihnen Freiheit und Menschenwürde absprechen würde? Diese Fragen ebnen den Weg für die diesem Beitrag zugrunde liegenden Überlegungen, die Freiheit neben der Menschenwürde als Prinzip aller Prinzipien der Ethik erschließen. Die Hervorhebung der Freiheit als Prinzip aller Prinzipien erfolgt deswegen, weil ein Gespräch über Ethik von der Voraussetzung leben sollte, die Gesprächspartner:innen mit Freiheit und als Menschen bzw. als Träger:innen von Menschenwürde zu denken.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48626-6_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658486266
DOI: 10.1007/978-3-658-48626-6_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().