Illiberale Zeitenwende. Vom Schutz der Meinungsfreiheit zum Schutz vor der Meinungsfreiheit
Sandra Kostner ()
Additional contact information
Sandra Kostner: Pädagogische Hochschule
Chapter Kapitel 8 in Verspielte Freiheit in Organisationen, 2025, pp 99-118 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Erhebungen des Freiheitsgefühls von Menschen, ihre politische Meinung öffentlich kundzutun, zeigen, dass dieses insbesondere seit 2011 stark abgenommen hat. Dieser Befund wirft die Frage auf: Welche gesellschaftlichen Veränderungen hat es in diesem Zeitraum gegeben, die erklären können, warum das Freiheitsgefühl der Menschen rückläufig ist? Da für die Prägung des Meinungsklimas die klassischen reichweitenstarken Medien und die sozialen Medien eine herausgehobene Rolle spielen, wird analysiert, wie sich das Meinungsklima durch sie verändert hat. Anhand des gesellschaftlichen Teilsystems „Wissenschaft“ wird zudem aufgezeigt, wie mithilfe institutioneller Sanktionsmittel das Diskursklima verengt werden kann.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48626-6_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658486266
DOI: 10.1007/978-3-658-48626-6_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().