Variante 3: „Die Lösung steht im Raum“
Heinz W. Becker
A chapter in Zum Konsens in fünf Schritten, 2025, pp 71-73 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Vor einigen Jahren wurde ich von einem Unternehmen der Telekommunikationsbranche gebeten mitzuhelfen, einen krisenhaften Kulturschaden zu überwinden: Die Belegschaft litt unter Entmutigung und Angst. Sie hatte das Vertrauen in die Führung verloren. Die bisherigen Versuche der Unternehmungsleitung, mit Reorganisation Aufbruchsstimmung und Zuversicht zu erzeugen, waren allesamt gescheitert. Sie wurden als „Winzerfest“ verspottet: „Neue Etiketten auf alte Flaschen.“ Ankündigungen waren keine Taten gefolgt, Verbesserungsprogramme wirkungslos versandet. Fehlende Abstimmung führte zu Unzuverlässigkeit in Produktqualität und Termintreue. Die Bewältigung des Tagesgeschäfts erforderte fortwährend „Crash-Aktionen“. Vorschläge aus der Belegschaft, wie diesem Dilemma beizukommen sei, wurden von der Führung nicht aufgegriffen. Die Stimmung, einer der wichtigsten Produktivitätsfaktoren, war im Keller.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-49133-8_22
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658491338
DOI: 10.1007/978-3-658-49133-8_22
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().