Künstliche Intelligenz im Jahr 2020 – Aktueller Stand von branchenübergreifenden KI-Lösungen: Was ist möglich?, Was nicht?, Beispiele und Empfehlungen
Wolfgang Hildesheim () and
Dirk Michelsen ()
Additional contact information
Wolfgang Hildesheim: IBM,
Dirk Michelsen: IBM,
Chapter 11 in Künstliche Intelligenz, 2021, pp 183-201 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Fortschritte in der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz bewirken, dass diese im Jahr 2020 für viele Unternehmen trotz oder auch wegen des Coronavirus zunehmend handlungsrelevant wird. Für einige Unternehmen wird Künstliche Intelligenz dabei sogar eine Kernkompetenz. Dies bedeutet jedoch, dass sich Unternehmen auch mit den Ängsten vor Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen müssen. In diesem Beitrag wird deshalb dargestellt, welche Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Umgang mit Wissen, in der Unterstützung von Entscheidungen, in der Verbesserung von Services und in der Effizienzsteigerung besitzt und wie mit den Ängsten im Umfeld von Künstlicher Intelligenz am besten umgegangen werden kann.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-61794-6_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662617946
DOI: 10.1007/978-3-662-61794-6_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().