Künstliche Intelligenz im Jahr 2020
Alexander Britz ()
Additional contact information
Alexander Britz: Microsoft Deutschland GmbH,
Chapter 12 in Künstliche Intelligenz, 2021, pp 203-212 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mit kaum einer Technologie werden so hohe Erwartungen verknüpft wie mit Künstlicher Intelligenz (KI). Sie soll tödliche Krankheiten bekämpfen, den Hunger der Welt überwinden, Naturkatastrophen oder Pandemien vorhersagen und unsere Umwelt sauberer machen. Forciert von Romanen und Spielfilmen löst KI aber auch viele Ängste aus: Sie könnte uns die Arbeit nehmen, uns überwachen und irgendwann vielleicht sogar versklaven. Doch diese dystopischen Erwartungen sind von der Realität weit entfernt.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-61794-6_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662617946
DOI: 10.1007/978-3-662-61794-6_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().