Ethische Aspekte der Künstlichen Intelligenz
Peter Buxmann (buxmann@is.tu-darmstadt.de) and
Holger Schmidt (hs@netzoekonom.de)
Additional contact information
Peter Buxmann: Technische Universität Darmstadt
Holger Schmidt: Technische Universität Darmstadt
Chapter 13 in Künstliche Intelligenz, 2021, pp 215-229 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Buch haben wir viele Anwendungsbeispiele für Künstliche Intelligenz in unterschiedlichen Branchen vorgestellt. Wir haben zum Beispiel gelernt, wie auf der Basis der Künstlichen Intelligenz neue Geschäftsmodelle entwickelt werden, wie KI-Strategien aussehen oder auf welche Weise maschinelles Lernen für Anwendungen wie Predictive Maintenance eingesetzt werden kann. Die Möglichkeiten gehen aber weit darüber hinaus. KI-Algorithmen können Bilder malen, Musik komponieren, Texte schreiben und künftig in der Diagnostik fast alles, was Ärzte können. Für viele Fragestellungen ist das Potenzial der Künstlichen Intelligenz allerdings noch lange nicht ausgeschöpft.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-61794-6_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662617946
DOI: 10.1007/978-3-662-61794-6_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).