EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Neue Partnerschaften für einen Humanitären Paradigmenwechsel

Mathias Mogge (), Bärbel Mosebach () and Normann Steinmaier ()
Additional contact information
Mathias Mogge: Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Bärbel Mosebach: Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Normann Steinmaier: Deutsche Welthungerhilfe e. V.

A chapter in Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs, 2021, pp 205-248 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die reaktive humanitäre Hilfe darf nur das letzte Mittel der Wahl sein, um Menschen zu unterstützen. Vorausschauende humanitäre Hilfe ist das Gebot der Stunde und der Zukunft. Stärkung von Resilienzen, Antizipieren von Krisen, Frühwarnung und frühzeitiges Handeln sowie eine gründliche Katastrophenvorsoge- und Nothilfeplanung sind die Leitprinzipien eines Humanitären Paradigmenwechsel. Hierdurch können Verluste und Schäden minimiert oder vermieden werden. Zur Erreichung dieses Humanitären Paradigmenwechsels bedarf es der Bündelung verschiedenster Kompetenzen sowie konzertierter Anstrengungen. Entsprechend wichtig sind eine innovative, agile und antizipierende humanitäre Akteurs-Landschaft sowie die Stärkung komplementärer Partnerschaften aus Nothilfe, Entwicklung, Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft, sowohl auf internationaler als auch auf nationaler und lokaler Ebene. Der folgende Beitrag beleuchtet an Beispielen des lokalen, nationalen und internationalen Engagements der Welthungerhilfe, welche Netzwerke, Partnerschaften innerhalb der humanitären NROs und weiterer Akteure in den letzten Jahren entstanden sind und im Sinne des Humanitären Paradigmenwechsels arbeiten. Welche komparativen Vorteile sie bieten. Und welche Herausforderungen diese Partnerschaften an die beteiligten Akteure stellen. In diesem Sinne zeigt der Beitrag Potenziale auf und adressiert: Neue Partner – Neue Initiativen – Neue Interessen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62494-4_13

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662624944

DOI: 10.1007/978-3-662-62494-4_13

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62494-4_13