Digitales Führen und die neue Elite
Bettina Bohlmann
Chapter 11 in Start-In: die Innovationskraft von Start-Ups nutzen, 2021, pp 131-149 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Einhergehend mit der zunehmenden Globalisierung der Märkte und Lieferantenbeziehungen sowie der Individualisierung der Kundenbedürfnisse ist die Notwendigkeit, Teams – aus der Distanz heraus – disziplinarisch oder fachlich zu führen, bereits seit Jahrzehnten gestiegen und damit kein neues Phänomen. Digitales Führen heißt nicht nur, dass virtuelle Medien genutzt werden, sondern auch, dass die Entscheidungspyramide umgedreht wird. Es bedeutet, dass eine sogenannte „Purpose-Driven-Culture“ – also eine durch Bedeutung und Sinngebung gekennzeichnete Kultur – nur durch ein proaktives Kulturmanagement, neue Entscheidungsstrukturen sowie mit Empathie nachhaltig erreichbar wird. Es gilt, sich mit Vertrauen auseinanderzusetzen und wie man diesen zwischenmenschlichen Zustand auf Distanz aufbaut und erhält. Gleichzeitig hat die Führungskraft eine Schutzfunktion gegen eine Überanforderung der Organisationsmitglieder aufzubauen. „Doch wenn ich als Führungskraft nicht bei mir selbst beginne, meine Bedürfnisse zu verstehen und mich selbst (statt andere) für deren Befriedigung verantwortlich zu machen, verliere ich das, was ich wirklich, wirklich sein sollte: ein persönliches Vorbild“, so die Autorin. Für diejenigen, die als Führungskraft oder Teammitglied Konflikte bearbeiten müssen, enthält dieses Kapitel unter anderem zehn wertvolle und praktische Tipps. Desweiteren wird mit der 50-10-3 Regel eine Methodik vorgestellt, wie man in virtuellen Chatrooms mehr Aufmerksamkeit und Wirkung bei längeren Meetings und größerer Personenzahl erzielt. Für MitarbeiterInnen bietet schließlich die Methodik des Working-Out-Loud von John Stepper eine Möglichkeit, sich auch „von unten und aus der Mitte heraus“ als Teil eines wirksamen, selbstlernenden Systems zu erleben.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62581-1_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662625811
DOI: 10.1007/978-3-662-62581-1_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().