EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Start-In: die Innovationskraft von Start-Ups nutzen

Bettina Bohlmann ()

in Springer Books from Springer

Date: 2021
ISBN: 978-3-662-62581-1
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Chapters in this book:

Ch 1 Die Ausgangslage scheint bewusst
Bettina Bohlmann
Ch 2 „Der Zukunft einen Namen geben“ – Der Weg zur Zukunft folgt nicht mehr allein ökonomischer Bewertungsansätze
Bettina Bohlmann
Ch 3 Boxenstopp 1 – Zusammenfassung & Fragen für den eigenen Verantwortungsbereich von Managern
Bettina Bohlmann
Ch 4 Die Dritte Dimension – Grad der Vernetzung und externer Impulsgebung für Innovationen und Fortschritt
Bettina Bohlmann
Ch 5 Aufstieg des Supply Chain Managements
Bettina Bohlmann
Ch 6 Boxenstopp 2 – Zusammenfassung & Fragen für den eigenen Verantwortungsbereich von Managern
Bettina Bohlmann
Ch 7 Super, es ist Montag!
Bettina Bohlmann
Ch 8 Die Führungskraft als Vorbild – Auflösung traditioneller, elitärer Führungsphilosophien
Bettina Bohlmann
Ch 9 Psychologische Sicherheit ist der große Bruder von Glück
Bettina Bohlmann
Ch 10 Agilität – Unsere Bewährungsprobe und ein wichtiger Gradmesser des organisatorischen Energielevels
Bettina Bohlmann
Ch 11 Digitales Führen und die neue Elite
Bettina Bohlmann
Ch 12 Vordenker und ihre Haltung und Impulse für die Organisation
Bettina Bohlmann
Ch 13 Boxenstopp 3 – Zusammenfassung & Fragen für den eigenen Verantwortungsbereich von Managern
Bettina Bohlmann
Ch 14 Fehlentscheidungen und Verhaltensmuster, mit hohem zersetzendem Potenzial … damit wir voneinander lernen
Bettina Bohlmann
Ch 15 Boxenstopp 4 – Traditionelle Erfolgsfaktoren im Change Management und warum sie keine ausreichende Abwehr zu den zersetzenden Dynamiken in der VUCA-Welt bieten
Bettina Bohlmann
Ch 16 Baustein 1 | Haltungsklärung, Sinngebung, Zielsetzung
Bettina Bohlmann
Ch 17 Baustein 2 | Komplexitätsmanagement – Bi-Modale Strukturgebung „Lean oder Agile oder beides“
Bettina Bohlmann
Ch 18 Baustein 3 | 4D-Workscoping – Eine Stärken-/Ressourcen-Allokation nach Mehrwert-Kriterien & Zeithorizonten
Bettina Bohlmann
Ch 19 Baustein 4 | Transparenz durch (remote) Knowledge und Informations-Management & OKRs
Bettina Bohlmann
Ch 20 Baustein 5 | Come Together – Teilen & Teilhaben
Bettina Bohlmann
Ch 21 Baustein 6 | Förderung von Graswurzelinitiativen
Bettina Bohlmann
Ch 22 Boxenstopp 5 – Ein würdiger und wirksamer Weg der Entwicklung einer leanen & agilen Organisation
Bettina Bohlmann
Ch 23 Fazit – Zu guter Letzt ein guter Anfang
Bettina Bohlmann

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-662-62581-1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662625811

DOI: 10.1007/978-3-662-62581-1

Access Statistics for this book

More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprbok:978-3-662-62581-1