EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Baustein 3 | 4D-Workscoping – Eine Stärken-/Ressourcen-Allokation nach Mehrwert-Kriterien & Zeithorizonten

Bettina Bohlmann

Chapter 18 in Start-In: die Innovationskraft von Start-Ups nutzen, 2021, pp 249-253 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der entscheidende Beitrag dieses Bausteins liegt darin, dass zwei Bedingungen für den Erfolg der Transformation und der zielgesetzten Organisation gleichermaßen als essentiell eingestuft werden müssen. „Essentiell“ deshalb, weil es darum geht, sowohl Wertschöpfung zu generieren als auch zersetzende Mechanismen „die Stirn“ zu bieten. Bedingung Nummer 1 ist die Suche und Entwicklung der Organisationsmitglieder; gemessen an einem neuen Profilkatalog, entlang von vier Dimensionen, die im Detail vorgestellt werden. Bedingung Nummer 2: die Aufgabenzuordnung, das sogenannte „Workscoping“, bei dem die Mitarbeiter Klarheit über ihren Beitrag und Aufgabenfokus erhalten. Das Kapitel zeigt die Konsequenzen der Anwendung und die Folgen, wenn hierauf verzichtet wird.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62581-1_18

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662625811

DOI: 10.1007/978-3-662-62581-1_18

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62581-1_18