Boxenstopp 5 – Ein würdiger und wirksamer Weg der Entwicklung einer leanen & agilen Organisation
Bettina Bohlmann
Chapter 22 in Start-In: die Innovationskraft von Start-Ups nutzen, 2021, pp 279-280 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die sechs Bausteine gestalten eine Unternehmenslandschaft, die es ermöglicht, sich befreit von überflüssigen Verstrickungen, kundenzentriert, innovativ und wertschöpfend aufzustellen. Gleichzeitig erlaubt es den Organisationsmitgliedern, einem seit Bestehen der Menschheit geltendes Prinzip den Rücken zu kehren: „(Mein) Wissen ist (meine) Macht!“. Ein neuer Leitgedanke im Sinne von „Vernetzung ist Macht“ kann gespürt und als sinnhafte Methodik sowohl zur persönlichen Weiterentwicklung als auch zur Gestaltung von Lösungen für die Kunden erlebt werden. Führungskräfte dürfen selbstbewusst in den Transformationsprozess einsteigen, weil sie auch in der „Neuen Arbeitswelt“ eine bedeutsame Funktion einnehmen werden. Denn Führungskräfte haben unter anderem die Pflicht, darauf zu achten, dass der Krafthaushalt in ihrem Team ausgewogen ist. Gerade ihre Vorbildfunktion – auch zum Thema „Veränderungsbereitschaft“ – ist hierbei gefragt.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62581-1_22
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662625811
DOI: 10.1007/978-3-662-62581-1_22
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().