Boxenstopp 1 – Zusammenfassung & Fragen für den eigenen Verantwortungsbereich von Managern
Bettina Bohlmann
Chapter 3 in Start-In: die Innovationskraft von Start-Ups nutzen, 2021, pp 23-24 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Viele der heute noch erfolgreichen Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht allein einen technologischen, sondern vor allem einen kulturellen Transformationsprozess gestalten zu müssen. Dabei ist der kritische Faktor nicht das kreative Potenzial, das in der eigenen Organisation herrscht. Ebenso scheitert es nicht an der finanziellen Ausstattung der erfahrenen Unternehmenslenker. Vielmehr sind die Problemlösungsmechanismen und die Formen der Zusammenarbeit zwischen den Funktionseinheiten so fehlgeleitet und verkrustet, dass kleine Unternehmen systematisch Marktanteile gewinnen. Während nach wie vor Effizienz und Produktqualität als Leistungsfaktoren die Entscheidungsfindung in tradierten Unternehmen dominieren, schaffen es Start-Ups durch einen vertrauensvollen Umgang untereinander, Kollaborationen mit anderen Lösungsanbietern und ein agiles Management, die angestrebte frühzeitige Einbindung der Kunden in eigene Kreativprozesse sowie das Vertrauen neuer Kunden zu gewinnen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62581-1_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662625811
DOI: 10.1007/978-3-662-62581-1_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().