EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Product Backlog initial befüllen

Ursula Kusay-Merkle ()

Chapter Kapitel 10 in Agiles Projektmanagement im Berufsalltag, 2021, pp 145-156 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Derzeit liegen vor: eine Project Vision, eine Project Charter, ein Stakeholder-Register. Nun geht es darum, die Anforderungen der Stakeholder an die Lösung zu sammeln und in einem ersten Schritt eher intuitiv zu strukturieren. Dies ist die initiale Füllung des Product Backlogs. Korrekter könnten wir sagen: Der Anfang davon, denn wir werden nach und nach weitere Aspekte betrachten. In der „agilen Welt“ gibt es viele interessante Workshop-Formate. Für das initiale Füllen des Product Backlogs werden zwei Alternativen vorgestellt: „Prune the Product Tree“ und „Remember the Future“. Teilweise können dabei die Anforderungen bereits grob priorisiert werden. Dem Thema Priorisierung als solches widmet sich dann ein eigenes Kapitel, Kap. 11 .

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62810-2_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662628102

DOI: 10.1007/978-3-662-62810-2_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62810-2_10