EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der rote Faden: Von der Gestaltung eines Kanban-Boards bis zur praktischen Arbeit mit dem Board

Ursula Kusay-Merkle ()

Chapter Kapitel 17 in Agiles Projektmanagement im Berufsalltag, 2021, pp 245-252 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Projekt ist geplant: Sie haben eine Roadmap erarbeitet, überlegt, mit welchen Lieferungen im Sinne von Lieferungen Sie bereits Nutzen erzielen können, und sich für die erste Welle bereits etwas mehr mit den To-dos beschäftigt. Nun kann die Durchführung starten. Wir beginnen wie bei der Projektplanung wieder mit dem „roten Faden“ und verschaffen uns einen ersten Überblick. Nach Begriffsdefinitionen gibt ein kleines Beispielboard erste Orientierung. Anschließend werden die sechs Kanban-Praktiken im Überblick vorgestellt, bevor sie in den nachfolgenden Kapiteln jeweils im Detail besprochen werden. Dieses Kapitel ist quasi „Kanban in a nutshell“ als erster Überblick. In den nachfolgenden Kapiteln werden die Themen weiter vertieft werden (Abb. 17.1).

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62810-2_17

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662628102

DOI: 10.1007/978-3-662-62810-2_17

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62810-2_17