EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Bedeutung des Kundenwertes im Marketing-Controlling

Bernd Günter () and Sabrina Helm ()
Additional contact information
Bernd Günter: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Sabrina Helm: University of Arizona

A chapter in Handbuch Marketing-Controlling, 2021, pp 571-587 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Während die Betrachtung von Unternehmenswerten, Markenwerten, Bewertungen von Lieferanten und Projekten u. a. eine lange Tradition in der Betriebswirtschaftslehre, im praktischen Management und im Controlling hat, ist die Bewertung von Kundenbeziehungen durch ein Anbieterunternehmen, also die Ermittlung und entscheidungsorientierte Verwendung von Kundenwerten, noch ein relativ junges Kapitel in der BWL, dem Marketing und dem Controlling. Die Diskussion um die Zuordnung von Kundenwerten reicht von einfachen Heuristiken bis hin zu informationsbezogen anspruchsvollen, investitionsrechnerischen Betrachtungen. Weniger umstritten sind die Motive für die Kundenwertanalyse und die Anwendungsbezüge im strategischen wie operativen Management – auch über den Vertrieb hinaus.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62837-9_26

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662628379

DOI: 10.1007/978-3-662-62837-9_26

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62837-9_26