Delphi-Analyse
Michael Häder ()
Additional contact information
Michael Häder: Technische Universität Dresden
A chapter in Handbuch Marketing-Controlling, 2021, pp 205-222 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Auf Delphi-Befragungen beruhende Delphi-Analysen können dazu genutzt werden, um unklare Sachverhalte mithilfe von Expertenurteilen zu qualifizieren. Dazu werden Sachverständige wiederholt befragt, wobei den Teilnehmern die Ergebnisse der vorangegangenen Befragung jeweils rückgemeldet werden. Man geht davon aus, dass dieses Feedback bei den Befragten kognitive Prozesse auslöst und somit deren Urteile von Befragungswelle zu Befragungswelle höherwertiger ausfallen. Eine anonyme Erhebungssituation ermöglicht es zudem, dass ursprünglich abgegebene Urteile von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ohne Imageverlust problemlos revidiert werden können. Je nachdem, welches konkrete Anliegen eine Studie verfolgt, hat es sich bewährt, vier Typen von Delphi-Befragungen zu unterscheiden. Bei der methodischen Umsetzung von Delphi-Befragungen lassen sich sieben Schritte unterscheiden.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62837-9_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662628379
DOI: 10.1007/978-3-662-62837-9_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().