Krankenhauseinsatzleitungen – Stabsarbeit im Krankenhaus
Katja Scholtes ()
Chapter 11 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 81-89 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Krankenhäuser werden in Deutschland zu den kritischen Infrastrukturen gezählt. Um einen reibungslosen Ablauf der Patientenversorgung zu gewährleisten, müssen die Funktionalität und die Kapazität eines Krankenhauses erhalten bleiben. Allerdings existieren unzählige Risiken, die einen reibungslosen Arbeitsablauf in den Kliniken gefährden können. Neben Naturereignissen, die beispielweise die Stromversorgung temporär unterbrechen (man denke hier an die Versorgung von Intensivpatienten bei Stromausfall), sind es auch unvorhergesehene Großereignisse, wie die -Covid-19- Pandemie, die die Prozesse in Kliniken nachhaltig verändern und alle Beteiligten vor Herausforderungen stellen. Eine umfassende Krankenhausalarm- und -einsatzplanung ist daher essenziell für Krankenhäuser, damit sie von Großschadensereignissen oder Katastrophen nicht unvorbereitet getroffen werden. Sollte der Ereignisfall doch eintreten, gilt es, durch effektive Stabsarbeit Auswirkungen auf den Klinikalltag möglichst gering zu halten.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358
DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().