EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Krisenstäbe in Wirtschaftsunternehmen

Katrin Osarek () and Gesine Hofinger ()
Additional contact information
Katrin Osarek: Volkswagen Financial Services AG
Gesine Hofinger: Team HF – Hofinger, Künzer & Mähler PartG

Chapter 13 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 99-104 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Grundsätzlich unterscheiden sich Krisenstäbe in Unternehmen, die aufgrund ihrer Dienstleistungen oder Produkte kein explizites Gefahrenpotenzial aufweisen, und deren Auftrag nicht von anderen Krisenstäben. Ad hoc sollen komplexe Probleme durch klare Verantwortlichkeiten strukturiert und effizient bewältigt werden. Unternehmensstäbe werden in diesem Beitrag unter den Aspekten rechtliche Grundlagen, Auf- und Ablauforganisation, Stabsräumlichkeiten und eingesetztem Personal betrachtet. Essenziell sind dabei zwei Faktoren: Gesetzliche Anforderungen und Wirtschaftlichkeit. Ihre Balance sind Ursache, Treiber und Ziel von Investition und Aufbau. Diese Spannungsfelder stehen im Mittelpunkt des Beitrags. Krisenstäbe aus Unternehmen der Kritischen Infrastruktur (KRITIS) werden nicht näher betrachtet.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_13

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358

DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_13

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_13