Relevanz der Sitzposition für die Informationsaufnahme in Stabsräumen
Rudi Heimann () and
Swen Eigenbrodt ()
Chapter 27 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 219-223 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die im Führungsstab enthaltenen Informationen finden sich an unterschiedlichen Stellen und in unterschiedlichen Modi. Der Raum stellt sie durch die in ihm angebrachte Visualisierung (digitale und analoge Darstellungstechnik) zur Verfügung, er beherbergt die technischen Systeme (Funk, Bildschirme), die Daten auditiv und visuell darstellen, und schließlich beinhaltet der Raum Menschen, die durch ihre Kommunikation weitere Informationen anbieten. Die Sitzposition in einem Führungsstab hat bedeutende Auswirkungen auf die Wahrnehmung der angebotenen Informationen. Dies wiederum beeinflusst das Situationsbewusstsein der handelnden Stabsmitarbeiter. Mit Hilfe einer Raumanalyse lassen sich Empfehlungen für die Gestaltung des Raumes und die Positionierung der Beteiligten ableiten.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_27
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358
DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_27
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().