Die Kunst der Stabsarbeit – Ein Essay
Stefan Strohschneider ()
Additional contact information
Stefan Strohschneider: Friedrich-Schiller-Universitaet Jena
Chapter 3 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 21-26 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Essay beschreibt die Arbeit in Stäben als schwierige und ausgesprochen anforderungsreiche Tätigkeit, deren Gelingen von einer Vielzahl von Voraussetzungen abhängt. Welche Bedingungen müssen gegeben sein, damit Stabsarbeit zur Stabskunst werden kann? In Form einer durchaus subjektiv gefärbten, vor allem auf der Beobachtung von Stäben basierenden Auseinandersetzung werden einige Aspekte herausgearbeitet, die insbesondere für die Personen, die in Stäben im Ernstfall Entscheidungen zu treffen und zu verantworten haben, relevant sind: „Stabsarbeit“ kann „Stabskunst“ werden, wenn die Handelnden über die Befähigung zu strategischer Flexibilität, über ein geschütztes Kompetenzempfinden und ein gewisses Maß an moralischer Bildung verfügen. Einige Überlegungen zum Stabstraining und zur Auswahl von Stabspersonal schließen den Essay ab.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358
DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().