Räume für Verwaltungsstäbe
Rudi Heimann () and
Matthias Gahlen ()
Chapter 31 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 247-253 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Verwaltungen haben schon vor Beginn der Pandemiesituation Covid-19 erkannt, dass Stabsarbeit die Bewältigung einer Krisensituation nicht nur vereinfacht, sondern sie unter Umständen erst ermöglicht. In der Pandemiesituation wurde jedoch erstmals großflächig und Ebenen übergreifend in Verwaltungsstäben gearbeitet. Neben der Grundsatzentscheidung zu dieser Arbeitsweise und der Verfügbarkeit geeigneten Personals sind die Räume, in denen diese Stabsarbeit stattfinden soll, ein erfolgskritischer Faktor. Während herkömmliche Büroarbeit auch unter suboptimalen räumlichen Bedingungen gute Ergebnisse liefern kann, existiert ein wesentlich höherer Einfluss des Raumes auf die Qualität der Stabsarbeit. Dies ist auf das besonders ausgeprägte arbeitsteilige Zusammenwirken des Stabes mit all seinen Kommunikationsbeziehungen zurückzuführen. Für Verwaltungen liegt die Herausforderung darin, dass in den seltensten Fällen explizit für diesen Zweck geschaffene Räumlichkeiten zur Verfügung stehen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_31
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358
DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_31
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().