EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Belegfluss im polizeilichen Führungsstab

Rudi Heimann ()

Chapter 35 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 281-287 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ist der Belegfluss als Informations- und Kommunikationsmedium anerkannt; auch Stäbe außerhalb der BOS greifen auf dieses Mittel zurück. Der analoge Belegfluss kann das originäre Medium zum Informationsaustausch sein und im Fall von Systemausfällen elektronischer Kommunikations- und Dokumentationsmedien kann er die einzig verbleibende Redundanz sein. Die zugrunde liegende Systematik verhindert Informationsbrüche und -verluste. Mit einem feststehenden, an die Realitäten des Informationsaufkommens angepassten Ablaufsschema und modernen Papiervordruck lässt sich dieses System auch durch Stabsmitarbeiter beherrschen, die nur selten in Führungsstäben arbeiten. Das Verfahren existiert in verschiedenen Varianten als Drei-, Vier-, und Fünffach-Belegfluss und wird auch beispielsweise Drei-, Vier- und Fünf-Farbverfahren oder Nachrichtenvordruck genannt. In diesem Beitrag wird der polizeiliche Fünffach-Belegfluss erörtert.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_35

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358

DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_35

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_35