Kommunikationsmittel in Verwaltungs- und Unternehmensstäben
Gesine Hofinger ()
Additional contact information
Gesine Hofinger: Team HF – Hofinger, Künzer & Mähler PartG
Chapter 36 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 289-297 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag werden Kommunikationsmittel für Krisenstäbe in Verwaltungen und Unternehmen beschrieben. Anforderungen sind u. a. Ausfallsicherheit, Datensicherheit und -vertraulichkeit, Funktionalität für Stabsaufgaben und Unterstützung der Stabsmitglieder. Stäbe nutzen neben den klassischen Kommunikationsmitteln wie Telefon und E-Mail zunehmend digitale Informationsplattformen auch für die Nachrichtenübermittlung. Papiergebundene Kommunikationsmittel bleiben als Redundanz wichtig. Digitalisierte Kommunikation wird zunehmend dezentral, was Kontrolle über die Informationsflüsse unmöglich macht und disziplinierte Weitergabe von Informationen an den Lagebereich erfordert.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_36
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358
DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_36
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().