Informationsmanagement im Krisenstab
Armin Schilling ()
Chapter 41 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 337-342 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag werden auf der Basis langjähriger Erfahrungen aus der Beratung und Unterstützung von Feuerwehren, Katastrophenschutz, Polizei, Militär, Banken, Versicherungen und Institutionen sowie Diskussionen mit Personen aus Wissenschaft und Ausbildung praxisnahe Ansätze zu Themen der Stabsarbeit skizziert und bewertet. Zunächst wird auf die besonderen Herausforderungen und Rahmenbedingungen eingegangen, unter denen Stabsarbeit stattfindet. Einige Prinzipien und Methoden der Stabsarbeit ziehen sich übergreifend – mehr oder weniger stark ausgeprägt – durch alle Branchen und Bereiche. Dies bietet eine Möglichkeit, daraus theoretisch fundierte, anwendungsorientierte „best practices“ abzuleiten und zu erörtern. Aus den Ergebnissen resultieren Empfehlungen und Kriterien, mit denen eigene Methoden und Unterstützungswerkzeuge beurteilt werden können.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_41
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358
DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_41
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().