EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Sprachliche Kommunikation im Stab – Grundsätze des Sprechens und Schreibens

Gesine Hofinger ()
Additional contact information
Gesine Hofinger: Team HF – Hofinger, Künzer & Mähler PartG

Chapter 42 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 343-348 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Stabsarbeit ist auf Kommunikation angewiesen. Auch unter zunehmendem Einsatz von digitalen Medien findet ein Großteil der Kommunikation sprachlich statt – mündlich oder schriftlich. Diese Kommunikationsprozesse zuverlässig zu gestalten und für Verständnis zu sorgen, ist eine fortwährende Herausforderung. Informationsaustausch bezüglich der Schadenslage, Beurteilung der Lage, Beratungen, Prozesssteuerung, Entscheidungen oder Ablösung würden ohne Kommunikation nicht stattfinden können. Zuverlässigkeit des Informationsaustauschs ist daher eine basale Anforderung. Absichern des Verständnisses durch explizite Kommunikation, gemeinsame mentale Modelle und tragfähige Arbeitsbeziehungen sind Herausforderungen der Kommunikation im Stab. Sie findet in einem Rahmen statt, der durch die Organisation vorgegeben wird. Durch sorgfältige Planung der Informationsflüsse, Raumgestaltung und Ausbildung lässt sich Kommunikation während einer Lage beeinflussen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_42

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358

DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_42

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_42