EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ausbildung und Training von Stäben

Gesine Hofinger () and Rudi Heimann ()
Additional contact information
Gesine Hofinger: Team HF – Hofinger, Künzer & Mähler PartG

Chapter 45 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 369-377 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Lagebewältigung mit und in Stäben ist durch ihre Strukturierung und Formalisierung stark abweichend von der herkömmlichen Arbeit – in Unternehmen meist deutlicher als in Einsatzorganisationen, für Assistenzpersonal eher als für die Entscheider. Daher funktioniert Stabsarbeit ohne Ausbildung und Übung nur sehr bedingt. Realität in vielen Organisationen ist jedoch, dass der Stab in Übungen als „Laienspielgruppe“ erscheint, weil basale Prozesse nicht beherrscht werden. Häufig – zumeist in Unternehmen – kennen die Stabsmitglieder ihre Funktion sowie die zugehörigen Prozesse nicht gut, haben nie an einer Übung teilgenommen und würden sich damit in einer Reallage eher als Improvisationstheater betätigen müssen. Lernformen sind allgemeine Einführungen in die Stabsarbeit, funktionsbezogene Fortbildungen, Human-Factors-Training oder verschiedene Übungsformen (Planbesprechung, Stabsrahmenübung, Vollübung).

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_45

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358

DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_45

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_45