Stabsrahmenübungen für Krisenstäbe
Axel Bédé () and
Gesine Hofinger ()
Additional contact information
Axel Bédé: Bédé GbR
Gesine Hofinger: Team HF – Hofinger, Künzer & Mähler PartG
Chapter 46 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 379-386 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Immer mehr Unternehmen, Behörden und sonstige Organisationen haben die zunehmende Bedeutung der Notfall- und Krisenvorsorge erkannt und entsprechende Strukturen aufgebaut. Bei näherer Betrachtung stellt sich allerdings häufig heraus, dass die geplanten Prozesse nicht unter realitätsnahen Bedingungen erprobt und überprüft wurden, sondern nur das in Notfall- und Krisenmanagementdokumenten verschriftlichte Ergebnis theoretischer Planungen sind. Stabsrahmenübungen bieten die Möglichkeit, Mitglieder von Krisenstäben und Assistenzteams an die besonderen Anforderungen der Bewältigung von Krisenlagen heranzuführen. Neben dem Training von Prozessen der Stabsarbeit liegt dabei ein besonderer Fokus auf dem Ziel, aus einer Gruppe von Führungskräften und Unterstützern (Assistenzteam) ein eingespieltes Hochleistungsteam unter einer einheitlichen Führung zu formen. Der Beitrag stellt die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung dieser Trainingsform von Krisenstäben dar und vermittelt dabei Tipps zur praktischen Umsetzung
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_46
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358
DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_46
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().