EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Führungsübernahme vom Führungs- und Lagezentrum der Polizei zum Führungsstab

Armin Bohnert ()

Chapter 55 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 451-457 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Polizei führt ihre Einsatzlagen in der Alltagsorganisation durch Führungs- und Lagezentren (FLZ). Diese sind, neben der Notrufannahme, für die taktischen Entscheidungen und den Kräfteeinsatz verantwortlich. In besonderen Einsatzlagen sehen die polizeilichen Dienstvorschriften die Einrichtung einer besonderen Aufbauorganisation (BAO) vor. Diese wird von einer anderen Polizeiführung als das FLZ geleitet, die durch einen Führungsstab (FüSt) unterstützt wird. Die Führungsübergabe vom FLZ zum FüSt ist einsatzkritisch und regelmäßig Diskussionspunkt in Fortbildungen von Polizeiführern, aber auch in die Nachbereitung von Einsätzen. Um eine möglichst reibungslose Führungsübernahme zu gewährleisten und die vorhandenen Informationen vollständig zu übergeben, müssen die zwei Organisationen FLZ und FüSt ihre Maßnahmen und Abläufe aufeinander abstimmen. Die Führungsübernahme gleicht dabei der Übergabe eines Staffelstabes, bei der zwei Läufer ihre Geschwindigkeit und die Haltung des Stabes abstimmen müssen, um diesen nicht zu verlieren.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_55

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358

DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_55

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_55