Einbindung von Rettungsdiensten in die Stabsarbeit
Stefan Scheidmantel ()
Chapter 57 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 467-470 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bei allen Einsätzen des Rettungsdienstes sind das Vorhandensein und die Einhaltung einer klaren Führungsstruktur für die erfolgreiche Abwicklung der Einsätze von entscheidender Bedeutung. Abseits der täglichen Routine kommt es immer wieder zu Einsätzen mit einer Vielzahl von schwerverletzten oder schwerkranken Patienten, bei denen eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten unter Leitung einer besonderen Führungsstruktur notwendig ist. Bei großflächigen Schadensereignissen oder umfangreichen Gesundheitslagen erfolgt eine Einbindung des Rettungsdienstes in die politisch-administrativen Stäbe über spezielle Fachberater. Deren Aufgabe ist unter anderem die Darstellung der Lage sowie die Bereitstellung von Informationen zur Leistungsfähigkeit des Rettungsdienstes. Der Aufbau der Führungsstrukturen des Rettungsdienstes orientiert sich an der Feuerwehr Dienstvorschrift 100 (FwDV 100 1999), Führung und Leitung im Einsatz.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_57
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358
DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_57
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().