Praxisbeitrag: Was können Unternehmensstäbe von Polizeistäben lernen?
Axel Bédé ()
Additional contact information
Axel Bédé: Bédé GbR
Chapter 59 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 479-485 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Führung mit Stäben ist bei den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) eine erprobte und bewährte Organisationsstruktur zur Bewältigung von Einsätzen. Neben ständig eingerichteten Führungsstäben wird bei der Polizei bei besonders komplexen Einsatzlagen wie Großschadensereignissen, Terroranschlägen oder Geiselnahmen sofort eine besondere Aufbauorganisation (BAO) mit Führungsstab eingerichtet, um eine optimale Führungs-, Koordinierungs- und Kommunikationsstruktur zu gewährleisten. Seit das Thema Notfall- und Krisenmanagement zunehmend in den Fokus gerückt ist, besteht auch in der privaten Wirtschaft eine steigende Nachfrage hinsichtlich der Einrichtung, Ausbildung sowie des Trainings von Krisenstäben. Während die Polizei durch die Führung mit Stäben über erprobte und bewährte Organisationsstrukturen zur Bewältigung kritischer Einsatzlagen mit Krisenpotenzial verfügt, kann eine Krise die Alltagsorganisation eines Unternehmens schnell überfordern. Der Beitrag stellt Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit der „best practice“ in polizeilichen Stäben auf Unternehmensstäbe dar und vermittelt dabei Tipps zur praktischen Umsetzung.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_59
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358
DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_59
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().