EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Fallbeispiel: Aus der Krise lernen – Erfahrungen des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg bei der Bewältigung der Covid-19-Pandemie

Sabine Fohler () and Michael Willms ()
Additional contact information
Sabine Fohler: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Michael Willms: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Chapter 63 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 507-514 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Covid-19-Pandemie ist eine Herausforderung für die Ressorts der Regierungen auf Länder- und Bundesebene. Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen in Baden-Württemberg hat während solcher Lagen die Aufgaben, die Landesressorts in ihren Zuständigkeitsbereichen durch die Kompetenz im Krisenmanagement und in der Stabsarbeit zu unterstützen sowie die originären Aufgaben der Inneren Sicherheit, des Bevölkerungsschutzes, des Rettungsdienstes, der Migration und der Landes-IT zu übernehmen. In diesem Bericht werden die vorbereitenden Maßnahmen, Strukturen des Krisenmanagements und der Stabsarbeit, Anpassungen an die Pandemielage, Informationsformen sowie die in diesem Kontext gewonnenen Erkenntnisse vorgestellt.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_63

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358

DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_63

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_63