Aufgaben und Struktur von Verwaltungsstäben
Matthias Gahlen ()
Chapter 9 in Handbuch Stabsarbeit, 2022, pp 69-74 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Arbeitskreis V der Innenministerkonferenz hat Hinweise zur Bildung von Verwaltungsstäben herausgegeben. Eine bundesweite Umsetzung in Landesrecht erfolgte nicht in jedem Bundesland; es werden unterschiedliche Modelle verwandt. Das Zwei-Stabs-Modell ist am weitesten verbreitet. Deshalb werden im Weiteren die Aufgaben und die Struktur eines Verwaltungsstabs am Beispiel des Landes NRW dargestellt. Neben den Rechtsgrundlagen werden der Aufbau und die Organisation vorgestellt. Besondere Berücksichtigung finden: das Krisenmanagement in den unterschiedlichen Verwaltungsebenen, die Alarmierung und die Medienarbeit. Abschließend wird Grundsätzliches zur Gestaltung von Stabsräumen und zum Umfang des Stabspersonals ausgeführt.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63035-8_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662630358
DOI: 10.1007/978-3-662-63035-8_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().