Wie kreativ kann Künstliche Intelligenz sein? Eine psychologische Reflexion
Matthias Spörrle () and
Sebastian Hofreiter ()
Additional contact information
Matthias Spörrle: Privatuniversität Schloss Seeburg
Sebastian Hofreiter: Hochschule für angewandtes Management
A chapter in Kreativität und Innovation in Organisationen, 2022, pp 347-358 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Oftmals wird vermutet, dass Intelligenz und Kreativität unverbunden (oder sogar einander abträglich) seien; dies ist beim Menschen nicht der Fall. Vor diesen Hintergrund reflektiert dieser Beitrag aus einer psychologischen Perspektive, als wie kreativ eine Künstliche Intelligenz angesehen werden kann. Hierbei werden Aspekte adressiert wie die (domänenübergreifende) Generalisierung einer intelligenzbezogenen Leistung, Problemlösungen in Wahrscheinlichkeiten und der modulare Aufbau eines intelligenten Systems. Es werden Anregungen gegeben für die organisationale Implementation kreativitätsausgerichteter Künstlicher Intelligenzen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63117-1_17
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662631171
DOI: 10.1007/978-3-662-63117-1_17
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().