Simulation und Optimierung auf Basis der Conjointanalyse
Wolfgang Gaul () and
Daniel Baier ()
Additional contact information
Wolfgang Gaul: Karlsruher Institut für Technologie
Daniel Baier: Universität Bayreuth
Chapter Kapitel 12 in Conjointanalyse, 2021, pp 275-306 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Als besondere Stärke der Conjointanalyse gilt, dass sie es einem Anbieter von Produkten relativ leicht ermöglicht, die Wunschvorstellungen der Nachfrager, die Produktvorzüge eigener und konkurrierender Produkte sowie die eigene Kostensituation in einem Prognosemodell zu integrieren. Es überrascht daher nicht, dass es bereits unmittelbar nach Entwicklung dieser Methodik erste Formulierungen von Simulations- und Optimierungsmodellen gab. Während allerdings am Anfang angesichts der NP-Vollständigkeit der zugrundeliegenden Optimierungsmodelle und der geringen Leistung der damaligen Rechner nur sehr einfache Probleme (mit wenigen Produkten, Nachfragern, Merkmalen und Ausprägungen) behandelt werden konnten, steht heute dank der rasanten Leistungssprünge selbst bei Notebooks der Lösung komplexerer Probleme nichts mehr im Wege. Die Vorgehensweise bei einer derartigen Simulation und Optimierung wird in diesem Kapitel diskutiert, es erfolgt eine Übersicht über bekannte Lösungsansätze und es wird darauf eingegangen, wie man mit R und Sawtooth Software Simulations- und Optimierungrechnungen durchführt.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63364-9_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662633649
DOI: 10.1007/978-3-662-63364-9_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().