EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Conjointanalyse

Edited by Daniel Baier () and Michael Brusch ()

in Springer Books from Springer

Date: 2021
Edition: 2. Aufl. 2021
ISBN: 978-3-662-63364-9
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Chapters in this book:

Ch Kapitel 1 Conjointanalyse: Erfassung von Kundenpräferenzen im Überblick
Daniel Baier and Michael Brusch
Ch Kapitel 10 Latente Klassenmodelle bei der wahlbasierten Conjointanalyse
Winfried J. Steiner, Friederike Paetz, Peter Kurz and Maren Hein
Ch Kapitel 11 Hierarchisch bayesianische Methoden bei der Conjointanalyse
Bernhard Baumgartner and Winfried J. Steiner
Ch Kapitel 12 Simulation und Optimierung auf Basis der Conjointanalyse
Wolfgang Gaul and Daniel Baier
Ch Kapitel 13 Spieltheoretische Ansätze in der Conjointanalyse
Winfried J. Steiner, Bernhard Baumgartner and Peter Kurz
Ch Kapitel 14 Marktsegmentierung auf Basis individueller Nutzenmessungen – Methodik und Beispiele
Reinhold Decker and Claudia Bornemeyer
Ch Kapitel 15 Ticketpreise im Sport – Können Conjointanalysen helfen Fanproteste zu vermeiden?
Herbert Woratschek
Ch Kapitel 16 Produktdesign auf Basis von Conjointdaten
Bruno Neibecker, Thomas Kohler and Daniel Baier
Ch Kapitel 17 Produktplanung durch Integration von QFD und Conjointanalyse
Daniel Baier and Michael Brusch
Ch Kapitel 18 Produktentwicklung am Beispiel von Flurförderzeugen
Stephan Baass and Michael Freiherr von Forstner
Ch Kapitel 19 Marktforschung für das „Intelligente Haus“
Stephan Szuppa
Ch Kapitel 2 Conjointanalyse: Verbreitung und Validität kommerzieller Anwendungen im Zeitverlauf
Daniel Baier and Peter Kurz
Ch Kapitel 20 Repositionierung eines antibakteriellen Arzneimittels
Steffen Männche, Frank Wartenberg and Daniel Baier
Ch Kapitel 21 Konzipierung und Umsetzung einer zielgruppen- und marktorientierten Citylogistik
Petra Oexler
Ch Kapitel 22 Akzeptanzfaktoren für Mensch-Roboter-Kollaboration in der Industrie: Eine Conjoint-Studie
Simon Himmel and Martina Ziefle
Ch Kapitel 3 Identifikation präferenzbildender Merkmale und Ausprägungen bei Conjointanalysen
Rolf Weiber and Lorenz Gabriel
Ch Kapitel 4 Präferenzmodelle bei der Conjointanalyse
Axel Bichler and Volker Trommsdorff
Ch Kapitel 5 Konstruktion von Erhebungsdesigns bei der Conjointanalyse
Daniel Baier and Michael Brusch
Ch Kapitel 6 Präsentation der Stimuli bei der Conjointanalyse
Michael Brusch
Ch Kapitel 7 Bewertungsbasierte Conjointanalyse
Daniel Baier
Ch Kapitel 8 Choice-Based Conjointanalyse
Ingo Balderjahn, Doreen Hedergott, Dennis Appenfeller and Mathias Peyer
Ch Kapitel 9 Adaptive Choice-Based Conjointanalyse
Benedikt M. Brand and Daniel Baier

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-662-63364-9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662633649

DOI: 10.1007/978-3-662-63364-9

Access Statistics for this book

More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprbok:978-3-662-63364-9