Produktdesign auf Basis von Conjointdaten
Bruno Neibecker (),
Thomas Kohler () and
Daniel Baier ()
Additional contact information
Bruno Neibecker: Karlsruher Institut für Technologie
Thomas Kohler: Alix Partners
Daniel Baier: Universität Bayreuth
Chapter Kapitel 16 in Conjointanalyse, 2021, pp 361-390 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel wird am Beispiel von Pkws gezeigt, wie mit Hilfe einer auswahlbasierten Conjointanalyse die Wirkung des Produktdesigns auf verschiedene Wahrnehmungsdimensionen untersucht werden kann. Nach einer kurzen Einführung zum erfolgt ein Überblick zum Begriff Produkdesign und zu bisherigen Untersuchungen der Wirkung des Produktdesigns auf Präferenzen und Wahrnehmungsdimensionen, gerade auch in Abhängigkeit von ausgewählten Moderatoren und Mediatoren. Dann wird am Beispiel der 3er Limousine von BMW und des Modells A6 von Audi gezeigt, wie man diese Wirkung mittels auswahlbasierter Conjointanalyse quantifizieren kann. Eine kurze Zusammenfassung beendet das Kapitel.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63364-9_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662633649
DOI: 10.1007/978-3-662-63364-9_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().