EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Repositionierung eines antibakteriellen Arzneimittels

Steffen Männche (), Frank Wartenberg () and Daniel Baier ()
Additional contact information
Steffen Männche: IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG
Frank Wartenberg: IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG
Daniel Baier: Universität Bayreuth

Chapter Kapitel 20 in Conjointanalyse, 2021, pp 455-466 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag wird erläutert, wie mit Hilfe der Conjointanalyse in einem pharmazeutischen Zielmarkt die Repositionierung eines antibakteriellen Arzneimittels vorbereitet wurde. Zum Einsatz kommt die individuelle Hybrid-Conjointanalyse (IHCA), eine Verfahrensvariante, die es – wie die adaptive Conjointanalyse oder die adaptive Choice-Based Conjointanalyse – ermöglicht, kompositionelle und dekompositionelle Befragungsdaten gemeinsam auszuwerten. Gezeigt wird zudem, wie man auf Basis von Simulationsrechnungen die Kommunikationsstrategie für das eigene Produkt erfolgreich verändern kann: Durch den Außendienst werden nur noch diejenigen Wirkungskomponenten angesprochen/beworben, die das Wahlverhalten eines Arztes bei der Verordnung besonders stark beeinflussen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63364-9_20

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662633649

DOI: 10.1007/978-3-662-63364-9_20

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63364-9_20