EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Akzeptanzfaktoren für Mensch-Roboter-Kollaboration in der Industrie: Eine Conjoint-Studie

Simon Himmel () and Martina Ziefle ()
Additional contact information
Simon Himmel: RWTH Aachen University
Martina Ziefle: RWTH Aachen University

Chapter Kapitel 22 in Conjointanalyse, 2021, pp 479-494 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im vorliegenden Kapitel wird am Beispiel der Mensch-Roboter-Kollaboration gezeigt, dass conjoint-basierte Ansätze in der Akzeptanzforschung die traditionellen Akzeptanzmodelle entscheidend erweitern können. Sie erlauben es, Kipppunkte zwischen verschiedenen akzeptanzrelevanten Faktoren darzustellen und die Trade-offs zwischen Akzeptanz und Ablehnung in einem Faktorenraum zu modellieren. Konkret wird der Einfluss der akzeptanzrelevanten Faktoren aus Sicht der Mitarbeiter erhoben. Diese wurden im Vorfeld als die Sorge, den Arbeitsplatz zu verlieren, die Verletzungsrisiken und die grundsätzlichen Vorteile und motivationale Anreize, die sich aus der Zusammenarbeit mit einem Roboter ergeben, identifiziert. Es zeigen sich erhebliche Unterschiede in den Einflüssen aus Sicht der jüngeren und älteren Mitarbeiter.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63364-9_22

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662633649

DOI: 10.1007/978-3-662-63364-9_22

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63364-9_22