Präsentation der Stimuli bei der Conjointanalyse
Michael Brusch ()
Additional contact information
Michael Brusch: Hochschule Anhalt
Chapter Kapitel 6 in Conjointanalyse, 2021, pp 117-134 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel werden grundlegende Alternativen für die Präsentation der Stimuli bei einer Conjointanalyse vorgestellt und allgemein diskutiert. Anschließend werden die drei wichtigsten Möglichkeiten – die verbale, die multimediale und die reale Stimulipräsentation – beispielhaft angewandt und auf ihre Vorteilhaftigkeit im konkreten Fall hin untersucht. Das Kapitel schießt mit einer generellen Diskussion der Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63364-9_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662633649
DOI: 10.1007/978-3-662-63364-9_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().