Warum nicht in den Osten blicken?
Peter Tichauer ()
Additional contact information
Peter Tichauer: Deutsch-Chinesischen Ökopark
A chapter in China im Blickpunkt des 21. Jahrhunderts, 2021, pp 127-132 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mit der Corona-Pandemie sind Deutschland und China sehr unterschiedlich umgegangen. Zögerndem Handeln in Deutschland steht konsequentes Agieren in China gegenüber. Während in Deutschland scheinbar das Recht auf individuelle Freiheit das Handeln bestimmt, hat in China der Schutz der gesamten Gesellschaft Vorrang. Priorität hat eine Null-Covid-Strategie. Infektionscluster werden gezielt verfolgt und mit einer schnellen und unbürokratischen Teststrategie wird sichergestellt, dass potenzielle Infektionen umgehend erkannt werden. Anstatt sich aber an Strategien in China zu orientieren, wird dem Land vorgeworfen, nicht rechtzeitig vor der sich anbahnenden Pandemie zu warnen. Dabei wird vergessen, dass die von China Ende Januar/Anfang Februar 2020 ergriffenen und zum Teil sehr drastischen Maßnahmen, wozu auch der komplette Lockdown von Wuhan und anderen Städte gehörte, in den westlichen Ländern als übertrieben belächelt wurden. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hätte Deutschland mit gezielten Kontrollen an den Grenzen reagieren müssen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63378-6_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662633786
DOI: 10.1007/978-3-662-63378-6_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().