Interkulturelle Bildung zur Stärkung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit
Stefanie Liliane Meyer ()
Additional contact information
Stefanie Liliane Meyer: chinnect
A chapter in China im Blickpunkt des 21. Jahrhunderts, 2021, pp 315-329 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Kulturelle Besonderheiten beeinflussen Geschäftsbeziehungen und Initiativen zwischen China und Deutschland. Die Unterschiede in den formellen und informellen Institutionen zwischen den beiden Kulturräumen sind teilweise so stark, dass sie gemeinsame Projekte in Forschung oder Wirtschaft sowie die Ausrichtung auf den chinesischen Markt erheblich erschweren. Auch werden auf Grundlage der deutschen kulturellen Prägung in China getroffene Entscheidungen bewertet – mit Fragen bisweilen Kritik. Das chinesische Wertesystem beinhaltet wiederum, dass in nationale Entwicklungen nicht von anderen Ländern eingegriffen werden sollte. Die Erwartungshaltungen des jeweiligen Landes an den anderen Kulturraum führen damit regelmäßig zu Spannungsfeldern. Deshalb Kooperationen mit chinesischen Organisationen oder das Erreichen einer chinesischen Zielgruppe möglichst zu umgehen, ist für Deutschland jedoch eine weniger nachhaltige Lösung, als sich aktiv mit dem Land zu beschäftigen und passende Strategien vorzubereiten und zu verfolgen. Des Weiteren kann Deutschland Chancen in der kulturübergreifenden Zusammenarbeit erkennen und fördern. Sich gegenseitig zu verstehen und praktikable Wege zu finden, um mit kulturellen Differenzen umzugehen, stellen eine Basis dar, um sich gemeinsam auf globale Entwicklungen wie Umweltschutz oder Künstliche Intelligenz zu konzentrieren. Dafür notwendige China-Kompetenz und kulturelle Intelligenz in Deutschland können gestärkt werden: durch das Wissen über die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern und den Willen, die zugrunde liegenden Annahmen und Herangehensweisen Chinas überhaupt zu verstehen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63378-6_19
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662633786
DOI: 10.1007/978-3-662-63378-6_19
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().