Harmonie durch Kontrolle? Chinas Sozialkreditsystem
Madeleine Genzsch ()
Additional contact information
Madeleine Genzsch: RWTH Aachen University
A chapter in China im Blickpunkt des 21. Jahrhunderts, 2021, pp 355-368 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das beispiellose Wirtschaftswachstum der vergangenen 40 Jahre hat seine Spuren hinterlassen und stellt die Volksrepublik vor komplexe Aufgaben. Neben verheerenden ökologischen Schattenseiten konnten wichtige strukturelle Aspekte des politischen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens dem Tempo nicht standhalten. Darüber hinaus brachte der „amerikanische Traum“ den Hunger nach Status, schürte Ungleichheit und Rücksichtslosigkeit in der Bevölkerung, mit folgenreichen gesellschaftlichen Fehlentwicklungen. Um auf Erfolgskurs zu bleiben und die Stabilität des Landes zu wahren, besinnt sich die chinesische Regierung mit ihrer Vision einer harmonischen Gesellschaft zurück auf alte, konfuzianische Werte. Ein Sozialkreditsystem soll die Vertrauens- und Aufrichtigkeitskultur fördern und alle gesellschaftlichen Akteure über Anreiz- und Lenkungsmechanismen zu ökologischem und sozialem Verhalten motivieren. Mit Chinas wirtschaftlichem Aufstieg geht eine signifikante wirtschaftliche wie geopolitische Machtverlagerung einher. Zeigt die Volksrepublik angesichts der globalen ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit neue Wege auf?
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63378-6_22
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662633786
DOI: 10.1007/978-3-662-63378-6_22
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().