China – Versuch einer pragmatischen Annäherung
Hans-Peter Friedrich ()
Additional contact information
Hans-Peter Friedrich: Deutscher Bundestag
A chapter in China im Blickpunkt des 21. Jahrhunderts, 2021, pp 71-79 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag versucht „China“ aus verschiedenen Aspekten, aber vor allem aus der Perspektive des langjährigen Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Peter Friedrich zu beleuchten. Zwischen Transatlantischer Überzeugung und China-Verbundenheit schreibt Dr. Friedrich: Vor über 20 Jahren war ich als neu gewählter Bundestagsabgeordneter mit meinem damaligen Landesgruppenvorsitzenden Michael Glos das erste Mal in China. Der erste Besuch in Peking in der „Großen Halle des Volkes“ und anschließend in der „Verbotenen Stadt“ bleibt mir in unvergesslicher Erinnerung. Diese Stadt stand und steht seit vielen Jahrzehnten für den Machtanspruch, das Selbstbewusstsein und das Potential Chinas.“ Auf den ersten Besuch sind viele weitere gefolgt und spiegeln sich in den zahlreichen Erfahrungen wider. Von diesen Erfahrungen berichtet Herr Dr. Friedrich und beginnt bei Chinas großer Geschichte, der Wissbegier vom Westen zu lernen, der Kommunistischen Partei Chinas und beschreibt die Erfolge und Herausforderungen, vor denen China steht, um seine Position in der Welt zu finden.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-63378-6_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662633786
DOI: 10.1007/978-3-662-63378-6_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().